PRACHTVOLLE STERNE! DEKORATIONSWUNDER AMARYLLIS.

Die Amaryllis stammt aus den subtropischen Regionen und wurde erstmals um das Jahr 1800 in Europa kultiviert. Der Name der Pflanze ist dem altgriechischen Wort „amarusso“ entnommen, was sich mit 'strahlen' und 'funkeln' übersetzen lässt.

AUF DEN PUNKT GEBRACHT:

Weihnachtliche und abwechslungs-reiche Dekorationen mit der Amaryllis (Hippeastrum-Hybride) und eine schöne Beleuchtung in den eigenen vier Wänden sorgen für warme Gemütlichkeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Amaryllis dekorieren und mit Licht eine behagliche Weihnachtsstimmung in jedes Zimmer zaubern.

EINE AUSDRUCKSSTARKE SCHöNHEIT.

Die Amaryllis, auch Ritterstern genannt, hat eine unvergleichliche Ausstrahlung. Aufgrund ihrer stattlichen Größe lässt sie sich abwechslungsreich gestalten und passt mit ihren Blütenfarben in jede weihnachtliche Dekoration. Neben den klassischen Weihnachtsfarben Weiß und Rot gibt es sie auch in Lachs, Rosa, Orange und Hellgrün. Die rote Amaryllis fällt auf und setzt ein starkes Statement. In einer helleren Blütenfarbe, z. B. in Weiß, wirkt die Amaryllis rein wie Schnee und entfaltet somit ihren winterlichen Charakter. Aber egal, für welche Blütenfarbe Sie sich entscheiden, die Amaryllis gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen im Winter, ist gleichzeitig ein außergewöhnlicher Hingucker in der Advents- und Weihnachtszeit und ein beliebtes Dekoobjekt.

SCHON GEWUSST?

Der Name der Amaryllis steht in der Mythologie für den Namen eines Mädchens, deren Liebe vom Jüngling Alteo nicht erwidert wurde. Sie durchbohrte daraufhin ihr Herz mit einem goldenen Pfeil und überall wo ihre Blutstropfen auf die Erde flossen, erblühten herrliche rote Blumen. Dann verliebte sich Alteo in Amaryllis, ihr Herz heilte und die Welt bekam eine wunderschöne Winterblume.

Stolz und erhaben wirkt die Amaryllis (Hippeastrum-Hybride) in verschiedenen Farben in einem Tontopf. Weil die Pflanze ursprünglich aus Südamerika stammt, benötigt sie einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dabei eignet sich eine Fensterbank nach Süden ausgerichtet sehr gut.

TIPP:
Damit die Amaryllis nicht schief wächst, sollten Sie den Topf ab und zu drehen.

Je schlichter die Blüten der Amaryllis 'Ferrari' oder 'Red Lion' (Hippeastrum-Hybride 'Ferrari' oder 'Red Lion') präsentiert werden, desto besser kommt jede einzelne Blüte auch zur Geltung. Für die Vase als Schnittblumen sind sie ebenfalls passend. Die langstieligen Rittersterne eignen sich auch zum Verschenken. Mit einem Seidenband oder rotem Tüll und einer Kordel ist ganz schnell ein auffallender Strauß hergestellt. Ein Blütenstiel oder auch mehrere Stiele mit den seidigen Trompeten wirken sehr elegant in einer Glasvase.

Wenn es eine blühende Schönheit gibt, die sich nach Höhenluft sehnt, dann handelt es sich um die elegant in die Höhe wachsende Amaryllis 'Kolibri' (Hippeastrum-Hybride 'Kolibri'). In ihrer wahren Blütenpracht in Weiß, Rosa bis Rot ist sie ein festlicher Eyecatcher, welcher bis zu 70 cm hoch wachsen kann.

Dieses elegante Arrangement ist im Handumdrehen und unkompliziert umgesetzt. Ein bronzefarbener Hirschkopf neben einer gewachsten Amaryllis und anderen weihnachtlichen Accessoires auf einem goldgrauen Tablett vereinen weihnachtliche Stimmung und Natürlichkeit.

Wenn Sie mehrere Zwiebeln zusammen gruppieren, dann erhalten Sie mit wenig Aufwand einen tollen Farbeffekt. Lose Zwiebeln lassen sich auf vielfältige Weise für eine festliche Deko verwenden. Für eine Amaryllis-Zwiebel (Hippeastrum-Hybride) benötigen Sie einen standfesten Topf mit min. 14 cm Durchmesser. Füllen Sie diesen etwa 2 cm hoch mit Kies und anschließend mit humusarmer Blumenerde. Setzen Sie die Zwiebel zu einem Drittel hinein und drücken Sie die Erde fest an. Anschließend muss sie nur noch gewässert werden. Die Blüte beginnt dann nach ca. 6 Wochen nach der Pflanzung zu blühen.

Übertöpfe in verschiedenen Größen mit anthrazit-goldenem Dekor geben der Amaryllis oder anderen weihnachtlichen Zimmerpflanzen eine zusätzliche festliche Ausstrahlung.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren