MüHLENBECKIA

Egal, ob als Beeteinfassung, als Akzent im Steingarten, oder in Kombination mit anderen Pflanzen, die Mühlenbeckie (Muehlenbeckia complexa), oder einfach Drahtstrauch genannt, ist mittlerweile einer der beliebtesten Bodendecker im heimischen Garten. Die kleinen weißlichen Blüten des Drahtstrauchs sind in Ähren zusammengefasst und blühen um Juni und Juli.

Nicht nur im Garten, sondern auch als Zimmerpflanze ist die Muehlenbeckia complexa extrem anspruchslos, was die Pflege und den Boden betrifft. Solange die Erde locker und wasserdurchlässig ist, fühlt sich der Drahtstrauch darin wohl, besonders, wenn der dazugehörige Standort halbschattig bis sonnig ist. Wie viele andere Pflanzen auch, mag dieser Bodendecker absolut keine Staunässe, aber austrocknen darf der Wurzelballen auch keinesfalls. Generell benötigt die Mühlenbeckie relativ viel Wasser, deshalb sollte regelmäßig gegossen werden. Ein Hinweis, wann gegossen werden muss, gibt die Erde: Ist das Erdreich direkt um die Pflanze herum angetrocknet, muss gegossen werden.

Weniger einfach zu beantworten ist die Frage nach der Winterhärte der Pflanze – dies ist auch unter Gartenfreunden ein heiß diskutiertes Thema. Der Knackpunkt ist, dass es entscheidend auf die jeweilige Züchtung ankommt. Rund 30 verschiedene Arten der Mühlenbeckie sind mittlerweile im Handel erhältlich und nicht jede Sorte ist winterhart. Daher sollte immer auf die Informationen zu der jeweiligen Art geachtet werden. Notfalls ist man mit einer Überwinterung der Pflanze aber immer auf der sicheren Seite.

GRüN ERLEBEN
BLUMENERDE
mit Ton als Wasser- und Nährstoffspeicher.

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren